Der NABU (Naturschutzbund) hat im Kirchturm unserer St.Martins-Kirche einen Brutkasten für Turmfalken angebracht. In Höhe der Glocken wurde in den Schallluken ein Kasten angebracht, der nun von Turmfalken besiedelt werden soll. Im Zuge dieser Maßnahme wurde unsere Kirche mit einer Plakette 'Lebensraum Kirchturm' ausgezeichnet. Auch Schleiereulen und Mauersegler gehören schon seit langem zu den Bewohnern unseres Kirchturms.
Die Fotos zeigen Dr.Bartner vom NABU und Theo Bohlen, unseren Küster, beim Anbringen des Nistkastens.
Am Sonntag, den 10. Februar, sind alle Ehrenamtlichen unserer Kirchengemeinde zu einem Empfang herzlich eingeladen.
Wir beginnen um 17 Uhr mit einer kleinen Andacht in der Kirche. Anschließend gehen wir ins St.Martins-Haus und lassen es uns bei lecker Essen und Trinken gut gehen. Dazu gibt es ein paar Impulse:
Unsere beiden im Freiwilligendienst Erik und Lena schauen mit uns auf unsere Kirchengemeinde.
Heiko Geerdes hat ein humoriges Gedicht zum Ehrenamt geschrieben.
Wir schauen Fotos aus dem Jahr 2018 an.
Wir nehmen einen Ausblick auf Geplantes in 2019.
Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen. Es lädt ein: Der Kirchenvorstand
Vom Mittwoch, den 03. April bis zum Samstag, den 06. April findet im St. Martinshaus für alle interessierten Teamer und Teamerinnen des Ost- und West-Bezirkes der Kirchengemeinde Remels die Wohnwoche statt.
Während dieser vier Tage werden wir miteinander essen, miteinander glauben und miteinander Spaß haben. Wir werden miteinander leben. Für Unterhaltung, Essen und Spaß wird gesorgt sein. Da wir in der Wohnwoche auch einen Ausflug unternehmen werden, wird pro Person 25 € eingesammelt.
Für die Teamer und ihre Eltern findet noch eine Informationsveranstaltung statt, da die Wohnwoche während der Schulzeit stattfindet.
Einladung zum Gottesdienst mit Taufen und Kinderchor am 27. Januar, Letzter Sonntag nach Epiphanias um 10 h Die Taufe ist das grundlegende Ereignis im Leben eines Christenmenschen. Darum freuen wir uns, dass im Gottesdienst am Sonntag zwei Kinder getauft werden. In der Taufe stellt sich einem ein starker Partner an die Seite. Einer, der sagt: „Mir ist gegeben alle Macht auf Erden“ und der dabei keine Zweifel aufkommen lässt. Ganz so wie es in dem Lied im Evangelischen Gesangbuch unter der Nummer 209 heißt: „Ich möcht’ dass einer mit mir geht.“ Dieses Lied bildet die Grundlage für die Predigt. Die Taufhandlung wird passenderweise vom Kinderchor musikalisch umrahmt. Sie sind herzlich willkommen!
Am Samstag, den 19. Januar, kamen in Potshausen über 100 Kirchenvorsteher/innen zusammen, um Impulse für ihre Arbeit zu bekommen: Wie macht man eine Andacht im Kirchenvorstand? Wie sieht die Zukunft unserer Kirche aus? Wie setzen wir Gottes Gerechtigkeit in unserer Arbeit um? Wie macht man eine Lesung im Gottesdienst? Viele gute Tipps wurden ausgetauscht und ausprobiert. Außerdem konnte man sich auf dem 'Markt der Möglichkeiten' über die Angebote im Kirchenkreis wie den Kindertagesstättenverband, die Arbeit im Kirchenamt, den Missionsausschuss und anderes informieren.
Aus unserer Kirchengemeinde nahmen neun Kirchenvorster/innen (von 14) teil und fuhren am Ende des Tages angeregt wieder nach Hause.
Einladung zum Abschlussgottesdienst der Allianzgebetswoche in der Kreuzkirche Remels (Baptisten)
In diesem Jahr lautet das Motto der internationalen Allianzgebetswoche "Einheit leben lernen". Der Abschlussgottesdienst der Ev. Allianz Firrel, Remels und Ockenhausen findet diesen Sonntag (20. Januar 2019 um 10 h) in der Kreuzkirche Remels statt. Grundlage ist das Thema: Alles Gnade! Anschließend gibt es Kirchtee.
In einem berührenden Gottesdienst wurde Enno Gerhard Gatena (22) in unserer Gemeinde von Superintendent Gerd Bohlen zum Lektor eingesegnet. Er hat vier Seminare besucht und gelernt, wie man einen Gottesdienst gestaltet. Künftig darf er Lesepredigten in unserer Gemeinde und anderswo von der Kanzel verkündigen.
Wir wünschen ihm für seinen Dienst ein Herz für Gottes Wort.
Jedes Jahr werden in unserer Hannoverschen Landeskirche etwa 150 Lektorinnen und Lektoren in festlichen Gottesdiensten in ihren Dienst eingeführt. In der Ausbildung zum Lektorendienst wird vermittelt, Gottesdienste zu gestalten und sich eine Lesepredigt anzueignen. Aus unserer Kirchengemeinde hat Enno Gerhard Gatena die Ausbildung zum Lektorendienst absolviert und wird diesen Sonntag durch Superintendent Gerd Bohlen (Westrhauderfehn) in sein Amt eingeführt.
Der fee-go(o)d-chor gestaltet diesen Gottesdienst musikalisch mit. Anschließend gibt es Kirchtee und Kuchen.
oder, genauer genommen wird ab Freitag um 19:00 Uhr im SMH das Trompete blasen vermittelt. Wer also Lust hat das spielen einer Trompete zu erlernen ist hier genau richtig ,es entstehen dem Teilnehmer keine Kosten und Instrumente werden gestellt. Vorkenntnisse sind nicht von Nöten und das Erlernen ist weder eine Frage des Alters noch des Geschlechts. Nur etwas Mut zum ersten Schritt und Ausdauer, denn das erlernen geht nicht mal so zwischen Tagesschau und Wetterkarte.
Am 6. Januar ist noch einmal Weihnachten. Epiphanias ist das Fest der "Erscheinung des Herrn". Wörtlich bedeutet Epiphanias so viel wie: Gott "zeigt" (griechisch: phaino) "auf" (griechisch: epi) Jesus als den Messias. Es wird die Ankunft der Magier gefeiert, die dem Stern über Bethlehem folgten, der sie zum frisch geborenen Jesuskind führte. Wir kennen den 6. Januar auch unter dem Namen "Heilige Drei Könige".
Wir stehen am Epiphaniastag 2019 auch am Anfang unseres Weges durch dieses Jahr. Wo werden wir in diesem Jahr das Wesentliche finden? Gott hat den Weisen aus dem Morgenland auf geheimnisvolle wie wirkungsvolle Weise das Wesentliche finden lassen. Auch im musikalischen Gottesdienst am Epiphaniastag (06. Januar 2019 um 10 h) wollen wir uns von ihm finden lassen. Dabei begleitet uns der feel-go(o)d-chor mit seinen Liedern.